Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen Einheiten:
TTE Produktentwicklung und Antriebssysteme
Prof. Dr. Albert Albers
Telefon +49 721 608-42371
Fax +49 721 608-46051
albert.albers@kit-ct.de
Die TTE Produktentwicklung und Antriebssysteme ist Ihr Partner in allen Engineering Fragestellungen der Produktentwicklung: von der Entwicklungsprozessoptimierung, über die Entwicklung und Konstruktion bis hin zur Validierung technischer Produkte auf hochkomplexen Systemprüfständen.
Unser Schwerpunkt liegt dabei auf den Antriebssystemen moderner Fahrzeuge und dem serientauglichen Systemleichtbau.
Wir verstehen uns als Partner aller Industriezweige und helfen Ihnen durch branchenübergreifendes Know-how im Bereich der Produktentwicklung, der Einbindung neuer und komplexer Simulationsmethoden sowie XiL basierter Prüfstandsumgebungen Ihre Herausforderungen bei der Entwicklung innovativer Produkte zu meistern.
Prof. Albers leitet seit 1996 das IPEK – Institut für Produktentwicklung (ehemals Institut für Maschinenkonstruktionslehre) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er ist Mitglied im Beirat der VDI Gesellschaft „Entwicklung – Konstruktion – Vertrieb“ (EKV), Vorstandsvorsitzender der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung e.V. (WiGeP) sowie Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), der American Society of Mechanical Engineers (ASME), der Design Society und des DFG Fachkollegiums 402 „Mechanik und Konstruktiver Maschinenbau“.
TTE Turning Amps
Prof. Dr. Tabea Arndt
Telefon +49 721 608-23515
Die TTE Turning Amps bietet Unterstützung bei den Herausforderungen, die Geräte und Systeme mit hoher Stromstärke mit sich bringen.
Sie unterstützt bei der
• Einrichtung, Planung, Ausführung und Verwaltung von Aufträgen im Bereich der Elektrotechnik
• Bewertung von Konzepten und Vorschlägen
• Entwicklung und Beratung in Bezug auf Wicklungs-, Spulen- und Magnettechnologie sowie bei Aspekte für Gesamtsysteme
• Implementierung von Hochstromtechnologien
• Strategischer Planung von Realisierungs-Roadmaps
• Ausarbeitung von Proof-of-Principle
Frau Prof. Dr. Tabea Arndt hat die Professur für supraleitendes Magnetdesign am Institut für Technische Physik (ITEP) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) inne.
Sie arbeitete über 20 Jahre in verschiedenen Branchen (von der Materialwissenschaft über Components to Systems) entwickelte mehrere einzigartige Anwendungen (Kabel, Stromkabel, Motoren / Generatoren, Transformatoren, Magnete, Fehlerstrombegrenzer) und ist (Mit-) Erfinderin mehrerer Dutzend Patente.
TTE Automation Technologies
Prof. Dr. Mike Barth
Telefon +49 721 608-42640
Die TTE Automation Technologies unterstützt Sie in Fragen des effizienten und digitalen Engineerings von Automatisierungssystemen. Hierzu nutzen wir die neuesten Erkenntnisse, Methoden und Tools um Ihre automatisierten Prozesse sowie die Technologie dahinter optimal auf Ihre Anforderungen hin zu flexibilisieren. Im Fokus stehen dabei modellbasierte Vorgehensweisen, wie z. B. Virtuelle Inbetriebnahmen, Cyber-physische Produktionssysteme, Digitale Zwillinge und Informationsmodellierung sowie Methoden der Künstlichen Intelligenz. Zur Verarbeitung Ihrer Datenströme implementieren wir moderne plattformbasierte IIoT-Applikationen.
Wir bieten Ihrem Unternehmen Hilfe bei der Durchführung von Studien, Modellierungsvorhaben für Daten oder Prozesssimulationen, Roboterapplikationen (insbesondere im Bereich Cobots) sowie im klassischen Feld der Steuerungs- und Automatisierungstechnik. Auch Themenstellungen des Semantic Webs bzw. Edge- und Cloudanwendungen gehören zu unserem Spektrum.
Ziel ist ein effizientes und digitales Engineering sowie der ressourcenschonende und nachhaltige Betrieb Ihrer automatisierten Lösung. Beispielshafte Anwendungsfelder der TTE Automation Technologies sind: Prozessautomatisierung, Fertigungs- und Montageautomatisierung, Gebäudeautomation, Smart Cities/Buildings, Energiesysteme und Digital Engineering im Allgemeinen.
Als unser Auftraggeber aus der Automatisierungstechnik bieten wir Ihnen folgende Aspekte:
- Aufbau und Validierung von Informationsmodellen – z.B. Verwaltungsschalen, Simulationsmodelle und Meta-Datenmodelle,
- Unterstützung beim Transfer von neuen Normen und Standards in Ihr Unternehmen, wie z. B. Module Type Package, NAMUR Open Architecture, Web-Kommunikationsstandards oder Security-Aspekten,
- Methoden zur Validierung automatisierter Systeme,
- Unterstützung beim Aufbau von Automatisierungsarchitekturen,
- Methoden bei der Systemspezifikation von Cloud-, Edge- oder Hybridapplikationen, inkl. SaaS, PaaS und IaaS-Beratung,
- Theoretische und experimentelle Untersuchung von Automatisierungsgeräten,
- Schulungen rund um das modellbasierte Smart Systems Engineering sowie
- Unterstützung in der energieeffizienten Automation.
Herr Prof. Dr.-Ing. Mike Barth ist Inhaber des Lehrstuhls für Vernetzte Sichere Automatisierungstechnik am Institut für Regelungs- und Steuerungssysteme IRS am Karlsruher Institut für Technologie KIT. Er ist Mitglied in nationalen und internationalen Gremien der Automatisierungstechnik (GMA, NAMUR, IEEE und IFAC) und wissenschaftlicher Chefredakteur des atp Magazins.
TTE Thermische Turbomaschinen
Prof. Dr. Hans-Jörg Bauer
Telefon +49 721 608-43240
Fax +49 721 608-42767
hans-joerg.bauer@kit-ct.de
Die TTE Thermische Turbomaschinen bietet seinen Kunden Untersuchungen auf Themenfeldern wie z.B. der Gasturbine, Strömungen in komplexen Geometrien, Wandkühlmethoden oder des Wärmeübergangs an und ist in der Lage, thermisch hochbelastete Bauteile und Komponenten unter realitätsnahen Bedingungen zu analysieren. Für experimentelle Untersuchungen steht auf bis zu 10 bar verdichtete und indirekt auf bis zu 850°C vorgewärmte Luft bei einem maximalen Massenstrom von ca. 1,5 kg/s zur Verfügung. Damit werden beispielsweise Verbrennungsvorgänge mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen mit Hilfe von laseroptischen Verfahren unter brennkammertypischen Randbedingungen detailliert analysiert.
Zweiphasenströmungen wie z.B. technische Zerstäubungsprozesse oder Flüssigkeitsfilme werden unter atmosphärischen Bedingungen oder unter erhöhten Drücken und Temperaturen experimentell untersucht. Für die numerische Beschreibung von Zweiphasenströmungen gelangen sowohl gitterbasierte CFD Verfahren als auch die Lagrangesche SPH Methode zum Einsatz.
Des Weiteren können fortschrittliche Kühlkonzepte für Brennkammern oder Turbinenschaufeln unter realen Reynolds- und Machzahlbedingungen untersucht werden. Luftgekühlte metallische und keramische Hochtemperaturbauteile werden bei Gastemperaturen bis 2000 K zyklisch untersucht und bezüglich ihrer Lebensdauer bewertet. Darüber hinaus bietet die TTE Thermische Turbomaschinen unter anderem die Untersuchung doppelflutiger Turbinen bei variablem Strangdruckverhältnis sowie ein umfassendes Angebot an klassischen und laseroptischen Mess-Systemen.
Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg Bauer ist Ordinarius und Leiter des Instituts für Thermische Strömungsmaschinen (ITS) am Karlsruher Institut für Technologie KIT.
TTE Holzbau und Baukonstruktionen
Prof. Dr. Hans Joachim Blaß
Telefon +49 721 608-42211
Fax +49 721 608-44081
hans.blass@kit-ct.de
Die TTE Holzbau und Baukonstruktionen bietet für ihre Kunden Beratung, Entwicklung und Prüfung im Bereich des Ingenieurholzbaus und der Baukonstruktionen. Die Arbeitsgebiete des Ingenieurholzbaus umfassen Holzbaustoffe, Verbindungen und Holzkonstruktionen; die Arbeiten im Bereich Baukonstruktionen konzentrieren sich auf Gerüste und Schalungen sowie Schornsteine.
Unsere Arbeitsschwerpunkte sind:
- Mechanische Holzverbindungen mit metallischen oder holzbasierten Verbindungsmitteln für die Verbindung von Holzbauteilen auch mit Stahl oder Beton.
- Baustoffe aus Nadel- oder Laubholz auf der Basis von Schnittholz oder Furnieren wie Brettschichtholz, Brettsperrholz, Furnierschichtholz oder Furniersperrholz.
- Simulationsrechnungen, anhand derer der Einfluss unterschiedlicher Holzqualitäten auf die Festigkeits- und Steifigkeitseigenschaften von Brettschichtholz oder Brettsperrholz vorhergesagt werden kann.
- Festigkeitssortierung von Schnittholz.
Herr Prof. Dr.-Ing. Blaß ist Leiter des Instituts Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine – Holzbau und Baukonstruktionen am Karlsruher Institut für Technologie KIT. Er ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK Karlsruhe sowie einer der Geschäftsführer der Blaß & Eberhart GmbH Ingenieurbüro für Baukonstruktionen.
TTE Organische Chemie
Prof. Dr. Stefan Bräse
Telefon +49 721 608-42902
Fax +49 721 608-48581
stefan.braese@kit-ct.de
Die TTE Organische Chemie bietet seinen Kunden Leistungen in den Bereichen Organischer Synthese, Bioorganischer Chemie, Wirkstoffentwicklung, Analytischer Methoden, Materialchemie und verwandten Aspekten inkl. Consulting.
Dabei vertritt die TTE die organische Chemie umfassend und kann dem Kunden ein entsprechend breit gefächertes Portfolio anbieten.
Die TTE kann exploratorische Synthesen im Bereich der organischen Chemie entwickeln, optimieren und/oder durchführen (vom sub-Milligramm bis zum Multihundertgramm-Maßstab). Darüber hinaus werden verschiedenste analytische Methoden angeboten: NMR, Massenspektrometrie, optische Methoden, Elementaranalysen und Materialcharakterisierungen.
Besondere Spezialitäten sind asymmetrische Synthesen und Katalysen, Fluororganische Synthesen, Wirkstoffsynthesen, Fluorophore sowie Kombinatorische Methoden über die Plattform Complat.
Prof. Dr. Stefan Bräse lehrt am Institut für Organische Chemie (IOC) des Karlsruher Instituts für Technologie KIT und ist Co-Direktor des Instituts für Toxikologie und Genetik am KIT. Darüber hinaus ist er geschäftsführender Direktor der Heidelberg Karlsruhe Research Partnership (HEIKA) und Mitglied des Fachkollegiums DFG Organische Molekülchemie 301-2.
TTE Arbeitsgestaltung
Prof. Dr. Barbara Deml
Telefon +49 721 608-44228
Fax +49 721 608-47935
barbara.deml@kit-ct.de
Die TTE Arbeitsgestaltung unterstützt Sie, optimale Bedingungen für das Zusammenwirken von Mensch, Technik, Information und Organisation im Arbeitssystem zu schaffen. Thematische Schwerpunkte bilden die Gestaltung benutzerfreundlicher Gebrauchsgegenstände sowie die ergonomische Arbeitsplatz- und Arbeitsumweltgestaltung.
Die TTE verfügt über fundierte Beratungskompetenz, um Arbeitstätigkeiten in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen menschengerecht und gleichzeitig wirtschaftlich-technologisch sinnvoll auszulegen. Unser Leistungsspektrum umfasst:
- Die Planung, Durchführung und statistische Auswertung von empirischen Nutzerstudien und Arbeitsplatzanalysen im Labor und Feld. Es besteht langjährige Expertise bei der Erfassung und Interpretation von Verhaltensdaten (z. B. Augen-, Blick- und Körperbewegung) und physiologischen Daten (z. B. EKG, EMG, EDA, PPG).
- Die Erstellung digitaler Menschmodelle, um bereits in frühen Phasen der Produkt- und Arbeitsgestaltung mögliche Einsatzszenarien zu prüfen (z. B. Beurteilung menschlicher Körperbelastungen oder Sichtbedingungen). Wir verfügen über die Expertise sowohl auf der Basis anthropometrischer Daten als auch muskuloskelettaler Strukturen zu modellieren und die Simulationsergebnisse in virtueller Umgebung zu visualisieren.
- Die Ableitung von Gestaltungsempfehlungen zur Auslegung ergonomischer Produkte (z. B. nutzerzentrierte Mensch-Maschine-Schnittstellen, anforderungsgerechte Assistenzsysteme), Arbeitsplätze und Umgebungen (z. B. Lärm, Beleuchtung, Klima). Dabei kennen wir nicht nur die relevanten Normen und Richtlinien, sondern verknüpfen diese auch mit arbeitswissenschaftlicher Expertise.
Frau Prof. Dr.-Ing. Barbara Deml ist Leiterin des Instituts für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation am Karlsruher Institut für Technologie KIT.
TTE Gas-Partikel-Technik
Prof. Dr. Achim Dittler
Telefon +49 721 608-46561
Fax +49 721 608-46563
achim.dittler@kit-ct.de
Die TTE Gas-Partikel-Technik bietet ihren Kunden ein breites Spektrum an Leistungen rund um das Thema „Gas-Partikel-Systeme“.
Auf Grundlage unserer umfassenden Expertise auf den Gebieten der Partikelentstehung, deren Charakterisierung und Abscheidung unterstützen wir unsere Kunden in der Analyse entsprechender verfahrenstechnischer Problemstellungen und erarbeiten kundenspezifische Lösungen.
Schwerpunkte unseres Leistungsspektrums bilden:
– Emissionsmessungen mit modernsten Messtechniken
– Partikelcharakterisierung mittels REM und TEM
– Bestimmung von Größenverteilungen disperser Systeme
– Beurteilung von Filtern (Oberflächen – Tiefenfilter – Ölnebelfilter) & Abgasnachbehandlungssystemen hinsichtlich ihres Abscheide-, Betriebs- und Alterungsverhaltens
Individuelle Schulungen in „Gas-Partikel-Technik“ & „Abgasnachbehandlung“ in Kleingruppen bis 20 Personen sowie strategisch-technische Beratungsleistungen in diesen Themenfeldern runden unser Angebotsspektrum ab.
Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Achim Dittler ist kollegialer Institutsleiter des Instituts für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik und Leiter des Bereichs Gas-Partikel-Systeme am Karlsruher Institut für Technologie KIT. Er ist berufenes Mitglied im ProcessNet Fachausschuss „Gasreinigung“, Dechema Mitglied sowie Scientific Committee Member der American Filtration & Separations Society (AFS).
TTE Elektromobilität
Prof. Dr. Martin Doppelbauer
Telefon +49 721 608-46250
Fax +49 721 358854
martin.doppelbauer@kit-ct.de
Die TTE Elektromobilität unterstützt Sie bei allen Fragestellungen rund um elektrische und hybride Antriebsstränge. Wir liefern kundenspezifische, aber auch ganzheitliche Lösungen – von Konzeptstudien über die Entwicklung von Prototypen bis hin zur Vermessung kompletter Antriebsstränge. Unser Spektrum reicht vom Elektrofahrrad über Personenkraftwagen bis zu Nutzfahrzeugen. Unser Prüffeld kann den Leistungsbereich von einigen hundert Watt bis zu mehr als 200 kW mit Drehzahlen bis zu 30.000 /min abdecken. Wir verfügen über Erfahrung im Prototypenbau von Komponenten, dem Bau von Prüffeldeinrichtungen und dem Umbau von kompletten Fahrzeugen auf elektrische Antriebe.
Unsere Dienstleistungen umfassen:
– Konzeptstudien und Simulationen zu allen Themen rund um elektrische und hybridelektrische Antriebe und Fahrzeuge
– Entwicklung von elektrischen Antriebsmotoren (elektromagnetische Auslegung, Auslegung der Kühlung, mechanische Konstruktion)
– Entwicklung von Leistungselektronik zur Ansteuerung von E-Motoren (AC/DC-Konverter) und zur DC-Kopplung von HV-LV oder HV-HV (DC/DC-Wandler)
– Entwicklung und Implementierung von Regelverfahren
– Prototypischer Aufbau aller elektrischen Komponenten von Antriebssträngen (E-Motoren, Leistungselektronik, Batteriemanagementsysteme, Ladeschaltungen usw.)
– Vermessung von weichmagnetischen Materialien (Elektrobleche und komplette Blechpakete/Zähne)
– Vermessung und Charakterisierung von elektrischen Maschinen (Flusskennfelder, Wirkungsgradkennfelder)
– Vermessung und Charakterisierung von leistungselektronischen Schaltungen und Komponenten
– Vermessung und Charakterisierung von elektrischen Antriebssträngen (dynamisches Verhalten, Wirkungsgrad, NVH)
Herr Prof. Dr.-Ing. Martin Doppelbauer ist Inhaber der Professur für Hybridelektrische Fahrzeuge am Elektrotechnischen Institut (ETI) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Er ist Experte für die Entwicklung und Produktion von Elektromotoren in industriellen Anwendungen und für Transaktionsanwendungen. Herr Prof. Doppelbauer arbeitet seit vielen Jahren aktiv im Bereich der nationalen und internationalen Standardisierung in der DKE, CENELEC und IEC. Seit 2016 ist er Chairman von IEC TC2 Rotating Machinery.
TTE Produktentwicklung und Validierung
Prof. Dr.-Ing. Tobias Düser
Telefon +49 721 608-42378
Fax +49 721 608-46051
tobias.dueser@kit-ct.de
Die TTE Produktentwicklung und Validierung unterstützt Kunden im Bereich Entwicklungs- und Validierungsmethodik bis hin zur Durchführung von Validierungs- und Verifikationsaufgaben unter Einsatz von virtuellen sowie cyberphysischen Methoden. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf neuen Technologien und komplexen Systems-of-Systems.
Wir verstehen uns als Partner aller Industriezweige und helfen Ihnen durch branchenübergreifendes Know-how im Bereich der Produktentwicklung, der Einbindung neuer und komplexer Simulationsmethoden sowie XiL basierter Prüfstandumgebungen, Ihre Herausforderungen bei der Entwicklung innovativer Produkte zu meistern.
Prof. Düser ist Institutsleiter am IPEK – Institut für Produktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie KIT. Er hat umfangreiche Expertise im Bereich Validierung und Validierungsmethoden insb. von Fahrerassistenzsystemen und automatisiertem Fahren. Darüber hinaus arbeitet er in verschiedenen Arbeitsgruppen z.B. der IAMTS oder der UNECE mit.
TTE Material- und Werkstoffanalytik
Prof. Dr. Helmut Ehrenberg
Telefon +49 721 608-26351
Fax +49 721 608-26363
helmut.ehrenberg@kit-ct.de
Die TTE Material- und Werkstoffanalytik bietet seinen Kunden ein umfassendes Methodenspektrum zur struktur-chemischen Charakterisierung von Werkstoffen an. Dies umfasst alle notwendigen Schritte von der Probenentnahme über die Durchführung der experimentellen Untersuchung bis hin zur detaillierten Auswertung und Berichtslegung. Weitere Charakterisierungsverfahren können auf Nachfrage ebenfalls angeboten werden.
Prof. Dr. Helmut Ehrenberg ist Leiter des Instituts für Angewandte Materialien – Energiespeichersysteme (IAM-ESS) am Karlsruher Institut für Technologie KIT sowie Mitglied im Vorstand, Sprecher des Transferbereichs und Projektleiter des Sonderforschungsbereichs 595 „Elektrische Ermüdung in Funktionswerkstoffen“. Darüber hinaus ist er in den Gutachterausschüssen Neutronenquelle FRM-II (seit 2009 als Sprecher des Bereichs „Strukturen“) und des Institut-Laue-Langevin vertreten und war von 2009 bis 2011 Sprecher der „Special Interest Group: Functional Materials“ der „European Crystallographic Association (ECA)“.
TTE Produktionstechnik
Prof. Dr. Jürgen Fleischer
Telefon +49 721 608-44009
Fax +49 721 608-45005
juergen.fleischer@kit-ct.de
Die TTE Produktionstechnik bietet ihren Kunden Technologieentwicklung innerhalb von Produktionssystemen. Das Angebot reicht von Fertigungsprozessen und deren Einflüssen auf die Werkstoffeigenschaften bis hin zu den zugehörigen Komponenten, Maschinen und Anlagen sowie kompletten Produktionssystemen und Fabrik- bzw. Lieferantennetzwerken. Dabei bieten wir Leistungen aus dem Bereich der Mikroproduktion, Leichtbaufertigung, Elektromobilität, Industrie 4.0 und der generativen Verfahren.
Die TTE Produktionstechnik unterstützt Industriepartner bei vielfältigen Fragestellungen entlang der kompletten Produktionskette und liefert ganzheitliche Produktionslösungsansätze. Wir bieten ein breites Spektrum von Dienstleistungen an, mit denen wir den Transfer zu unseren Industriepartnern optimal unterstützen können.
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer ist Leiter des Instituts für Maschinen, Anlagen und Prozessautomatisierung am wbk Institut für Produktionstechnik des Karlsruher Instituts für Technologie KIT. Er ist Direktor des Advanced Manufacturing Technology Center AMTC an der Tongji Universität Shanghai und dort auch als Gastprofessor tätig.
TTE Strömungsmechanik
Prof. Dr. Bettina Frohnapfel
Telefon +49 721 608-43031
Fax +49 721 608-45147
bettina.frohnapfel@kit-ct.de
Die TTE Strömungsmechanik bietet seinen Kunden grundlegende Untersuchungen und Analysen von Fluidströmungen. Dies beinhaltet sowohl deren Berechnung und/oder Vermessung als auch die Entwicklung und Beurteilung potentieller Möglichkeiten der Strömungsbeeinflussung.
Dabei umfasst das Angebot sowohl die Betrachtung inkompressibler als auch kompressibler Strömungen, teilweise in Kombination mit Wärmeübertragung, chemischen Reaktionen oder Phasenwechseln (Kavitation) in unterschiedlichsten Größenskalen – vom tribologischen Schmierspalt über Wärmetauscher und Motorraumströmungen bis hin zur Flugzeugtragfläche.
Neben der gesamten Bandbreite numerischer Werkzeuge (DNS, LES, (U)RANS mit unterschiedlichen Turbulenzmodellen) sowie modernster Strömungsmesstechnik (HW, LDA, PIV, PTV) stellt insbesondere die kompetente Analyse von Mess- oder Simulationsdaten einen zentralen methodischen Schwerpunkt der TTE dar. Darauf aufbauend lassen sich Ursache-Wirkungs-Beziehungen ableiten, die als Grundlage für die gezielte Beeinflussung einer Strömung unabdingbar sind, beispielsweise um die energetische Effizienz eines Systems zu verbessern oder Materialschäden zu vermeiden.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
- Beratung und Unterstützung bei der Berechnung und/oder Vermessung von Strömungen
- kompetente und physikalisch fundierte Datenauswertung, Analyse und Interpretation
- Ausarbeitung von Vorschlägen zur Strömungsbeeinflussung
Frau Prof. Dr.-Ing. Bettina Frohnapfel ist Leiterin des Instituts für Strömungsmechanik (ISTM) am Karlsruher Institut für Technologie KIT.
TTE Materialflusstechnik
Prof. Dr. Kai Furmans
Telefon +49 721 608-48600
Fax +49 721 608-48629
kai.furmans@kit-ct.de
Die TTE Materialflusstechnik und Supply Chain Management bietet ihren Kunden Beratung, Auslegung und Technologieentwicklung für Logistiksysteme, fördertechnische Anlagen und Komponenten bis hin zu Supply Chains.
Wir unterstützen und beraten bei der Einführung und Verbesserung von Produktionssystemen – insbesondere in Bezug auf die Logistik und deren Wechselwirkungen mit der Produktion, Auslegung und Dimensionierung von Materialfluss- und Logistiksystemen bis hin zu kompletten Supply Chains.
Dabei können auch die technischen Aspekte der Auslegung und Steuerung von Materialflusssystemen und fördertechnischen Anlagen entwickelt und berücksichtigt werden. Damit gewährleisten wir einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem wir unsere Partner auch während der Umsetzung begleiten.
Prof. Dr.-Ing. Kai Furmans ist Leiter des Instituts für Fördertechnik und Logistiksysteme am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
TTE Mobile Arbeitsmaschinen
Prof. Dr. Marcus Geimer
Telefon +49 721 608-48601
Fax +49 721 608-48609
marcus.geimer@kit-ct.de
Erprobung, Entwicklung und Validierung innovativer Antriebs- und Steuerungssysteme mobiler Arbeitsmaschinen stehen im Fokus der TTE Mobile Arbeitsmaschinen. Als Partner für die Industrie unterstützen wir insbesondere die Branchen der Land- und Forstmaschinen, Baumaschinen, Flurförderzeuge und Kommunalmaschinen.
Dabei können verschiedene Systeme für die Entwicklung neuer Steuerstrategien eingesetzt werden; auch Untersuchungen an Fahr- und Arbeitsantrieben bis 220 kN Zugkraft pro Achse und 300 bar Systemdruck sind möglich.
Die TTE arbeitet mit umfangreichen Simulationstools zur Berechnung des Verhaltens von Maschinen und Systemen und hat Erfahrungen mit Methoden mit konzentrierten Parametern für mechanische, elektrische, thermische und hydraulische Systeme.
Besondere Erfahrungen liegen im Bereich der hydrostatischen Antriebe vor.
Herr Prof. Dr.-Ing. Marcus Geimer ist Leiter des Instituts für Fahrzeugsystemtechnik und Inhaber des Lehrstuhls für Mobile Arbeitsmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie KIT. Er ist Vorsitzender des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik und Leiter des Normungsgremiums NLA des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer VDMA.
TTE Bahntechnologie
Prof. Dr. Peter Gratzfeld
Telefon +49 721 608-48608
Fax +49 721 608-48639
peter.gratzfeld@kit-ct.de
Die TTE Bahntechnologie bietet ihren Kunden wissenschaftliche Dienstleistungen rund um alle Fragestellungen an, die an den Schnittstellen zwischen Fahrzeug, Infrastruktur und Betrieb auftreten. Dabei liegt der Fokus auf Schienen- und Straßenfahrzeugen, die im öffentlichen Nahverkehr eingesetzt werden.
Die TTE hat Kompetenzen und Systemwissen vor allem zu folgenden Themenbereichen:
- Gesamtfahrzeug
- Energieversorgung
- Antrieb
- Rad-Schiene System.
Für experimentelle Untersuchungen stehen umfangreiche Prüffelder zur Verfügung. Speziell für die elektrische Antriebstechnik wurde ein Prüfstand mit Original-Bahnmotoren aus dem Nahverkehrsbereich realisiert.
Prof. Dr.-Ing. Peter Gratzfeld ist Leiter des Instituts für Fahrzeugsystemtechnik (FAST) sowie Inhaber der Professur für Bahnsystemtechnik (BST) am Karlsruher Institut für Technologie KIT.
TTE Tribologie und Schadenskunde
Prof. Dr. Christian Greiner
Telefon +49 721 204-32742
christian.greiner@kit-ct.de
Die TTE Tribologie und Schadenskunde ist Ihr Partner in allen materialwissenschaftlichen Aspekten von Werkstoffen unter tribologischer Belastung und allen schadenskundlichen Untersuchungen im Allgemeinen.
Unsere Hauptforschungsthemen sind:
- Hochauflösende mikrostrukturelle und chemische Charakterisierung von Werkstoffen
- Messung und Verständnis von Reibung und Verschleiß
- Laser-Oberflächentexturierung
- Biomechanische Optimierungen von Bauteilen und Strukturen
- Implementierung datenwissenschaftlicher Ansätze
Mit dieser einzigartigen Kombination aus wissenschaftlicher Expertise und analytischen Werkzeugen zielen wir darauf ab, Werkstoffe und Mikrostrukturen strategisch für geringere Reibung und weniger Verschleiß zu optimieren.
Prof. Dr. Christian Greiner wurde im August 2021 auf die Professur für „Additiv hergestellte Bauteile und Mikrostrukturdesign“ am Institut für Angewandte Materialien – Zuverlässigkeit und Mikrostruktur (IAM-ZM) berufen. Gleichzeitig übernahm er die Leitung der einstigen Biomechanikgruppe.
Er ist Mitglied der Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM), Materials Research Society (MRS), The Minerals, Metals and Materials Society (TMS), Society of Tribologists and Lubrication Engineers (STLE) und der Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG).
TTE Leichtbautechnologie
Prof. Dr. Frank Henning
Telefon +49 721 608-45384
Fax +49 721 608-44146
frank.henning@kit-ct.de
Die TTE Leichtbautechnologie ist Ihr Partner in allen Fragestellungen aus dem Bereich Materialien und Technologien für innovative Leichtbauanwendungen von der Produktentwicklung und -auslegung über die Auswahl und Entwicklung von Verarbeitungsprozessen bis hin zur Bewertung und Validierung technischer Leichtbauprodukte sowie dem Auf- und Ausbau einer Serienfertigung.
Wir verstehen uns als Partner aller Industriezweige mit Schwerpunkt auf dem automobilen Sektor und helfen Ihnen durch branchenübergreifendes Know-how im Bereich der Technologie- und Konzeptentwicklung, der Einbindung von Simulationsmethoden sowie der Auswahl und Entwicklung geeigneter Materialsysteme und Verarbeitungsverfahren.
Prof. Dr.-Ing. Frank Henning ist Leiter des Instituts für Fahrzeugsystemtechnik FAST – Lehrstuhl für Leichtbautechnologie des Karlsruher Instituts für Technologie KIT. Er ist stv. Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie ICT in Pfinztal, Managing Director des Fraunhofer Project Centres for Composites Research in London, Kanada sowie des Fraunhofer Project Centers for Composites Research in Ulsan, Korea.
TTE Reservoir Geologie
Prof. Dr. Christoph Hilgers
Telefon +49 721 608-42139
Fax +49 721 608-42138
christoph.hilgers@kit-ct.de
The TTE Reservoir-Geologie bietet ihren Kunden Leistungen auf dem Gebiet der Gesteins- und Reservoir-Charakterisierung. Dies beinhaltet die Evaluation und Nutzung von Geo-Ressourcen und Geo-Speichern sowie die Bewertung von Reservoir-Volumina.
Wir bieten
weltweite Geländestudien von Reservoir-Körpern und Aufnahme digitaler 3D-Bruch-Netzwerke
Mineralogische und petrographische Analyse von Bohrkernen und Gesteinen
Messung petrophysikalischer Eigenschaften: sGR, Porosität, Permeabilität, magnetische Suszeptibilität, natürlich remanente Magnetisierung
Analyse der mechanischen Stratigraphie
Reservoir-Qualitäten und -Modelle
Unser professionelles Consulting und Training bietet unseren Kunden zielgerichtete Lösungen und Wissenstransfer.
Prof. Dr. Christoph Hilgers ist Inhaber des Lehrstuhls Strukturgeologie und Mitglied der Leitung des Instituts Angewandte Geowissenschaften am Karlsruher Institut für Technologie KIT.
TTE Werkstoffe und Prozesstechnik
Prof. Dr. Michael Hoffmann
Telefon +49 721 608-44246
Fax +49 721 608-48891
michael.hoffmann@kit-ct.de
Die TTE Werkstoffe und Prozesstechnik bietet seinen Kunden Leistungen in den Bereichen Entwicklung pulvertechnologisch-basierter Materialien von der Synthese und Formgebung bis zum Sinterverfahren sowie Charakterisierung von Werkstoff- und Bauteileigenschaften mit dem Schwerpunkt auf nicht-metallisch anorganischen Werkstoffen an. Unser Angebot umfasst oxidische und nicht-oxidische Strukturkeramiken, Funktionskeramiken für sensorische und aktuatorische Anwendungen, aktive und passive Komponenten für elektrochemische Speicher sowie Werkstoffe mit funktionaler Porosität.
Wir bieten unseren Industriepartnern vielfältige Möglichkeiten zur Lösung komplexer Fragestellungen bei der Material- und Prozessentwicklung. Die TTE setzt dafür verschiedenste Methoden zur Verarbeitung feiner Pulver ein und befasst sich mit deren Konsolidierung über trockene oder nasschemische Verfahren und der anschließenden Verdichtung durch drucklose oder druckunterstützte Sinterverfahren, auch mittels integrierter in-situ Messtechnik.
Im Bereich der Materialcharakterisierung führt die TTE diese mit modernsten Methoden der Gefügecharakterisierung durch. Wir analysieren Mikrostrukturen und beurteilen Schadensfälle. Darüber hinaus ermitteln wir mechanische, elektrische oder magnetische Werkstoffkennwerte, die unsere Industriepartner zur Auslegung benötigen. Bei der mechanischen Charakterisierung verfügt die TTE über eine hohe Expertise speziell bei spröden Werkstoffen.
Herr Prof. Dr. Michael Hoffmann ist Leiter des Instituts für Angewandte Materialien – Keramische Werkstoffe und Technologien (IAM KWT) am Karlsruher Institut für Technologie KIT.
TTE Partikeltechnik
Prof. Dr. Gerhard Kasper
Telefon +49 721 608-46561
Fax +49 721 608-46563
gerhard.kasper@kit-ct.de
Die TTE Partikeltechnik bietet ihren Kunden Leistungen im Bereich von verfahrenstechnischen Fragen rund um Gas-Partikel-Systeme. Dabei umfasst das Angebot der TTE einerseits die Filtertechnik für Gase (Tiefenfilter – Abreinigungsfilter – Ölnebelfilter), anderseits die Prozesstechnik zur Strukturierung komplexer nanopartikulärer Materialien über die Gasphase und die Aufklärung von Struktur-Funktionszusammenhängen. Beide Angebotsgebiete werden unterstützt durch eine starke und hervorragend ausgestattete Messtechnik – vielfach in situ und in Echtzeit – für die Charakterisierung der Partikel und Prozesse.
Herr Prof. Dr. Gerhard Kasper ist kollegialer Leiter des Instituts für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik (MVM) am Karlsruher Institut für Technologie KIT und leitet dort den Bereich Gas-Partikel-Systeme (GPS). Er ist stellvertretender Vorsitzender des Aerosol Akademie e.V..
TTE Verbrennungsmotorische Antriebe
Prof. Dr. Thomas Koch
Telefon +49 721 608-42430
Fax +49 721 608-48519
thomas.a.koch@kit-ct.de
Die TTE Verbrennungsmotorische Antriebe bietet ihren Kunden Leistungen im Bereich des Verbrennungsmotors, insbesondere in Bezug auf dessen thermodynamischer, fluiddynamischer und energetischer Analyse und Optimierung.
Dabei können wir unsere Kunden in der Optimierung ihrer Produkte in drei wesentlichen Bereichen unterstützen: Der kontinuierlichen CO2-Reduzierung, der weiteren Reduzierung der sonstigen motorischen Emissionen und einer Gesamtsystemvereinfachung. Wirkungsgradsteigerung und die Auswahl alternativer Kraftstoffe sind die wesentlichen Maßnahmen zur CO2-Reduzierung. Eine Optimierung aller verbrennungsrelevanten Prozesse und die enge Kopplung mit abgasnachbehandlungsseitigen Fragestellungen stehen im Vordergrund zur Reduzierung der motorischen Emissionen. Eine Gesamtsystemvereinfachung zielt auf Fragestellungen beispielsweise zur Reduzierung der Systemkomplexität, zur Kühlsystementlastung, zur Edelmetallreduzierung der AGN-Substrate oder einer reduzierten Steuergeräteauslastung durch verbesserte Regelungsstrategien.
Die Querverzahnungen bilden die Basis für die erfolgreiche Bearbeitung der Fragestellungen in den Tätigkeitsfeldern der TTE. Durch den Einsatz vielfältiger Messtechniken auf höchstem Niveau werden alle Möglichkeiten für Sie optimal ausgeschöpft. Optische Analysemethoden zum Beispiel liefern im Bedarfsfall wertvolle Erkenntnisse, und die numerische Simulation bietet bei diversen Aufgabenstellungen zusätzliche Möglichkeiten sowohl bei der Vorausberechnung komplexer Systeme als auch bei der Analyse experimentell gewonnener Daten.
Unsere Schwerpunktthemen:
- Brennverfahren
- Motorsystem und Abgasnachbehandlung
- Emissionen
- Ölkreislauf und Aerosole
- Restwärmenutzung
- Alternative Kraftstoffe
- Blockheizkraftwerke
Herr Prof. Dr. Thomas Koch ist Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie KIT.
TTE Analytik und Rohstoffe
Prof. Dr. Jochen Kolb
Telefon +49 721 608-47356
jochen.kolb@kit-ct.de
Die TTE Analytik und Rohstoffe bietet ihren Kunden Leistungen auf dem Gebiet der anorganischen Analytik mineralischer oder metallischer Stoffe sowie von Wasser. Dies beinhaltet sowohl die umfassende geochemische als auch mineralogische Charakterisierung der Proben mit modernsten analytischen Methoden. Außerdem bieten wir Consulting Rund um das Thema Rohstoffe und Exploration.
Schwerpunkte unseres Leistungsspektrums bilden:
- Röntgenanalytik mit Fluoreszenz- und Beugungsanalytik (Chemie und Minerale)
- Wasseranalytik
- Massenspektroskopie
- weltweite Geländestudien von Lagerstätten, Bohrkernen, Wasser- und Gesteinsproben mit Kartierung und Beprobung mit anschließender Analytik
Unsere präzise Analytik sowie unser professionelles Consulting und Training bietet unseren Kunden zielgerichtete Lösungen und Wissenstransfer. Bitte sprechen Sie uns zu bestimmten analytischen Fragestellungen an.
Prof. Dr. Jochen Kolb ist Professor für Geochemie und Lagerstättenkunde und Mitglied der Leitung des Instituts für Angewandte Geowissenschaften am Karlsruher Institut für Technologie. Er leitet das Labor für Umwelt- und Rohstoffanalytik (lura.agw.kit.edu). Er ist Mitglied der Leitung des THINKTANK „Industrielle Ressourcenstrategien“, Topicsprecher Georessourcen des KIT Zentrums für Klima und Umwelt, Vorstandsmitglied bei der Society of Geology Applied to Mineral Deposits (SGA) und Gründungsmitglied der Fachsektion FUTURE (Forschung und Technik für Untergrund, Rohstoffe & Energie) der Deutschen Geologischen Gesellschaft/Geologischen Vereinigung (DGGV).
TTE Menschzentrierte Informationssysteme
Prof. Dr. Alexander Mädche
Telefon +49 721 608-41580
Fax +49 721 608-47821
alexander.maedche@kit-ct.de
Die TTE „Menschzentrierte Informationssysteme“ unterstützt Sie bei allen Fragen zur Gestaltung menschzentrierter Systeme unter Verwendung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien. Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und Biosignal-Sensortechnologien widmet sie sich der Untersuchung und Gestaltung von Systemen zur Steigerung der menschlichen Produktivität und des Wohlbefindens.
Die TTE ist aktuell in den folgenden Bereichen aktiv:
1) Interaktive Business Intelligence & Analytics Systeme,
2) KI-basierte Prozesse, insb. unter Verwendung von Sprachverarbeitungstechnologien,
3) Nutzer-adaptive Systeme unter Verwendung von Biosignalen (insb. Eye-tracking, EKG und Speech) und
4) Nutzerzentrierte Entwicklungsprozesse unter Verfolgung eines Human-in-the-Loop Paradigmas.
Die Zusammenarbeit erfolgt in der Form von Projekten, Workshops, Schulungen und Vorträgen.
Prof. Mädche leitet seit 2016 die Forschungsgruppe Wirtschaftsinformatik I (https://issd.iism.kit.edu/) am Institut für Wirtschaftsinformatik und Marketing (IISM) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Mit seiner Arbeit leistet er wissenschaftliche Beiträge zu den Bereichen der Mensch-Computer-Interaktion (HCI) und der Wirtschaftsinformatik (IS). Prof. Mädche engagiert sich vielfältig im Transfer, u.a. ist er Mitglied des Vorstandes in den gemeinnützigen Vereinen Usability & User Experience in Germany e.V. (http://usability-in-germany.de/) und Wirtschaftsinformatik e.V. (https://wirtschaftsinformatik.de/).
TTE Produktentwicklung und Gerätetechnik
Prof. Dr. Sven Matthiesen
Telefon +49 721 608-47156
Fax +49 721 608-46051
sven.matthiesen@kit-ct.de
Die TTE-Produktentwicklung und Gerätetechnik unterstützt Sie in Fragen der methodischen Entwicklung von Produkten sowie der Lösung von produktspezifischen technischen Herausforderungen. Dabei nutzen wir die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, um Innovationen in technischen Systemen, in Entwicklungsprozessen und in Entwicklungsmethoden für Sie zu ermöglichen. Betrachtet wird hierbei die gesamte Kette, vom Entwicklungsteam über die detaillierte Entwicklung und Validierung von technischen Systemen bis hin zur Begleitung der Markteinführung. Unser Fokus liegt hierbei stets auf dem Menschen. Im Produktentwicklungsprozess liegt der Fokus auf der bedarfsgerechten methodischen Unterstützung und Schulung der Entwicklerin oder des Entwicklers, bspw. zur Lösung von konstruktiven Problemstellungen. Aus Produktsicht liegt der Fokus auf Systemen, bei denen der Mensch in direkter Interaktion ist und dies bis ins kleinste konstruktive Detail. Wir bieten Ihrem Unternehmen Methoden zur Durchführung von Anwendungsstudien, Modellierungen des Gesamtsystems Mensch-Maschine, Messungen von Wechselwirkungen (z.B. Interaktionskräfte, Vibrationen, Nutzungsverhalten) und Untersuchungen der Usability Ihres Produkts, nach Wunsch auch im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten.
Auf Basis der gesamtsystemischen Betrachtung und quantifizierbarer Messdaten leiten wir für Sie Zielgrößen für die Produktentwicklung ab.
Das Leistungsangebot umfasst unter anderem:
- Entwicklung und Validierung von technischen Systemen
- Unterstützung bei der Implementierung von Methoden zur Erarbeitung, Speicherung und zielgerichtetem Einsatz von Wissen zu Ihrem System
- Wettbewerbsvergleich von Produkten sowohl in konstruktiver Ausführung als auch in den Gebrauchseigenschaften.
- Methodisches Lösen von konstruktiven Problemstellungen mit hoher Unsicherheit
- Untersuchung und Unterstützung der Mensch-Maschinen-Interaktion
- Nutzung und Anpassungen von Werkzeugen der Digitalisierung (u. a. IoT, maschinelles Lernen, KI) für die Produktentwicklung
- Schulung von Methoden zur zielgerichteten Konstruktion von technischen Systemen
- Bewertung der Usability Ihres Produkts bspw. durch den Einsatz aktuellster Technologien.
Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Sven Matthiesen ist Institutsleiter am IPEK – Institut für Produktentwicklung, Lehrstuhl für Gerätekonstruktion und Maschinenelemente des Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er ist Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung e.V. (WiGeP), Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und Fachkollegiat des DFG Fachkollegiums 4.12 „Mechanik und Konstruktiver Maschinenbau“.
TTE Betonbau und Prüftechnik
Prof. Dr.-Ing. Harald S. Müller
Telefon +49 721 608-43890
Fax +49 721 608-48400
harald.mueller@kit-ct.de
Die TTE Betonbau und Prüftechnik bietet Ihnen Beratung und Untersuchungen in den Bereichen Baustoffe, Bauphysik, Beton- und Stahlbetonbau sowie Bauwerksinstandsetzungen und bei sonstigen Prüfaufgaben an. Es stehen eine umfangreiche Expertise und geeignete experimentelle Einrichtungen zur Verfügung, um alle im Arbeitsfeld anfallenden Prüfungen von der Mikroskala bis hin zum Realmaßstab von Bauteilen durchführen zu können. Die von der TTE angebotenen Tätigkeiten umfassen betontechnologische Beratungen, Materialanalysen, Schadensbegutachtungen sowie Kalibrierungen, ferner die Unterstützung bei Entwicklungen von Bauprodukten und neuen Bausystemen, die Durchführung von Weiterbildungs- sowie Technologietransfermaßnahmen und experimentelle Sonderprüfungen bis in den Bereich sehr großer Kräfte (15 MN).
Zur Bearbeitung der genannten Aufgabenbereiche stehen im vorhandenen Chemie- und Physiklabor zahlreiche Analysegeräte zur Bestimmung chemischer und physikalischer Eigenschaften von Baustoffen und zu deren Charakterisierung auch mittels bildgebender Methoden zur Verfügung. Mechanische Prüfungen können in einem Kraftbereich von wenigen Newton bis zu mehreren Meganewton statisch und dynamisch sowie unter veränderlichen Klimabedingungen durchgeführt werden. Eine umfangreiche messtechnische Ausstattung, die auch für Außeneinsätze geeignet ist, komplettiert das experimentelle Equipment der TTE.
Prof. Harald S. Müller ist seit 1995 kollegialer Leiter des Instituts für Massivbau und Baustofftechnologie und Lehrstuhlinhaber für Baustoffe und Betonbau des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Seit 2006 ist er außerdem Direktor der Materialprüfungs- und Forschungsanstalt, MPA Karlsruhe, des KIT. Er ist Fachkollegiat der DFG und Mitglied in nationalen und internationalen Fachverbänden sowie Sachverständigen- und Normenausschüssen des Bauwesens. Von 2015 bis 2016 war er Präsident der International Federation of Structural Concrete (fib), deren Präsidium er weiterhin angehört.
TTE Verfahrenstechnische Maschinen
Prof. Dr. Hermann Nirschl
Telefon +49 721 608-42404
Fax +49 721 608-42405
hermann.nirschl@kit-ct.de
Die TTE Verfahrenstechnische Maschinen bietet seinen Kunden verfahrenstechnische Prozesse zur Partikelherstellung bzw. Partikelverarbeitung in einer flüssigen Phase an mit dem Focus auf Filtration und Zentrifugation sowie die Mischtechnik bzw. die Agglomeration. Dabei können Materialien sowohl von partikulären Systemen auf Basis von Metalloxiden über reine Metalle bis hin zu biologischen Produkten und Lebensmitteln untersucht werden.
Zur Beurteilung der von Ihnen beauftragten Prozesse bietet die TTE eine Vielzahl von Messtechniken zur Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen oder partikulären Strukturen an, u.a. die Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS), die Nukleare Magnetische Resonanz (NMR) oder spezielle Techniken zur Bestimmung von Haftkräften.
Um die in den verfahrenstechnischen Maschinen ablaufenden Prozesse verstehen und beschreiben zu können, entwickeln wir für Sie Simulationsmethoden, mit denen die mehrphasigen Strömungen in einer ausreichenden Genauigkeit vorausgesagt werden können. Die Methoden beruhen zum großen Teil auf der Computational Fluid Dynamics (CFD), wobei sich das Partikelverhalten u.a. durch Diskrete Elemente Methoden (DEM) integrieren lässt. Es werden aber auch Lattice-Boltzmann- oder Stokesian-Dynamics-Codes für spezielle und weiterführende Prozesssimulationen selbst entwickelt.
Schließlich führt das mit Hilfe der Charakterisierungs- und Simulationsmethoden entwickelte Prozessverständnis zur Entwicklung von neuen Maschinen und Apparaten, welche die TTE in Ihrem Auftrag auch gerne zu neuen Konzepten realisiert.
Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Hermann Nirschl ist kollegialer Institutsleiter des Instituts für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik und Leiter des Bereichs Verfahrenstechnische Maschinen am Karlsruher Institut für Technologie KIT. Er ist berufenes Mitglied in den GVC Fachausschüssen „Mechanische Flüssigkeitsabtrennung“ und „Grenzflächen in der Feststoffverfahrenstechnik“ sowie Mitglied im DFG Fachkollegium 403 „Verfahrenstechnik, Technische Chemie“ Fach 403-03 „Mechanische Verfahrenstechnik“.
TTE Energie- und Supraleiteranwendungen
Prof. Dr. Mathias Noe
Telefon +49 721 608-23500
Fax +49 721 608-22849
mathias.noe@kit-ct.de
Neue Technologien erfordern bei einigen Anwendungen kryogene Betriebsbedingungen. Gerade Gas-, Weltraum-, Automobil- oder Medizintechnik und im Speziellen Supraleiteranwendungen arbeiten bei Temperaturen von beispielsweise 200 K bis zu 4 K. Die TTE Energie- und Supraleiteranwendungen beschäftigt sich speziell mit Fragestellungen zu Materialeigenschaften unter kryogenen Betriebsbedingungen und bietet diesbezüglich eine grundlegende Expertise für Ihr Unternehmen.
Zur Beantwortung der vielfältigen Kundenanfragen können durch die TTE umfassende Testmöglichkeiten im Temperaturbereich von 300 K bis 4 K angeboten werden. Dazu zählen hauptsächlich:
- mechanische Tests (Zug, Druck, Biegung, Torsion, Ermüdung Bruchzähigkeit etc.)
- thermische Tests (Expansion, Leitfähigkeit, Wärmekapazität)
- magnetische Tests (Suszeptibilität)
- elektrische Tests (Leitfähigkeit)
Dabei können Messungen zum Teil kombiniert werden, z.B. im Magnetfeld oder auch elektromechanische Tests. Neben Tests gemäß Standardvorgaben (ISO, DIN, ASTM …) werden ebenfalls Sonderanfragen je nach Umsetzbarkeit bearbeitet.
Herr Prof. Dr.-Ing. Mathias Noe ist kollegialer Leiter des Instituts für Technische Physik (ITEP) des Karlsruher Instituts für Technologie KIT. Er ist Präsident der European Society for Applied Superconductivity (ESAS) und unter anderem Mitglied im International Council of Large Electric Systems (CIGRE), in der International Energy Agency, bei Fusion for Energy (F4E) als Mitglied des Technical Advisory Panel, der Association Steering Committee Euratom-KIT und des Verwaltungsrats der Heinrich-Hertz-Gesellschaft.
TTE Nanophotonik für Energie
Prof. Dr. Bryce S. Richards
Telefon +49 721 608-26562
Die TTE Nanophotonik für Energie unterstützt Industriepartner in den Bereichen Photonik, Lumineszenzmaterialien, Lichtemission und Solarenergiegewinnung. Wir bieten führendes Know-how in einem breiten Spektrum von Kooperationsmöglichkeiten, um unsere Industriepartner durch Wissensaustausch und Transferdienstleistungen bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen.
Unsere Fachgebiete sind:
- Synthese anorganischer Lumineszenzmaterialien im Mikrometer- bis Nanomaßstab für Anwendungen wie biomedizinische Bildgebung, Fälschungssicherheit, Kunststoffrecycling und Spektralumwandlung,
- Photokatalytische Dünnfilme und Beschichtungen,
- Abscheidung von Dünnfilmen für Solar Energy Harvesting-Anwendungen, Halbleiter, Dielektrika und Metallkontaktschichten
- Design neuartiger Solarzellen und kleinflächiger PV-Module, einschließlich gedruckter, farbiger, gemusterter Geräte
- Breites Fachwissen über Simulation, Herstellung und vollständige Charakterisierung von lichtgetriebenen Systemen.
Herr Professor Dr. Bryce S. Richards hat eine Professur innerhalb der Fakultät für Elektrotechnik des KIT und ist Co-Direktor des Instituts für Mikrostrukturtechnik (IMT) und des Instituts für Lichttechnik (LTI)
TTE Dünnschichttechnologie
Prof. Dr. Wilhelm Schabel
Telefon +49 721 608-43765
Fax +49 721 608-43490
wilhelm.schabel@kit-ct.de
Die TTE Dünnschichttechnologie unterstützt Industriepartner bei vielfältigen Fragestellungen im Bereich der Trocknungs- und Dünnschichttechnik, sie liefert kundenspezifische aber auch ganzheitliche Lösungsansätze. Wir bieten führende Expertise in einem breiten Spektrum von Möglichkeiten des Zusammenarbeitens, mit Hilfe derer wir einen Austausch und Transfer mit und zu Industriepartnern bestmöglich mit unserem Expertenwissen begleiten und unterstützen möchten.
Unsere Schwerpunktthemen
- Trocknungstechnik von dünnen Schichten
- Beschichtungstechnologien aus der flüssigen Phase im Mikro- und Nanometermaßstab
- Stofftransport von Lösemitteln in Polymerschichtsystemen
- Sorption und Diffusion in Polymeren und porösen Schichten
- Prozesstechnik im Bereich Batterieelektrodenfertigung
- Schlitzdüsen- und Pralldüsentechnologien, Stoff- und Wärmeübergang
- Numerische Simulationen von Trocknungsprozessen
- Slot Die Coating und deren Anwendungen für Dick- und Dünnschichtsysteme
- Beschichtung und Trocknung von Nanoschichtsystemen
Herr Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Wilhelm Schabel ist Inhaber der Professur und Leiter des Bereichs „Thin Film Technology“ (TFT) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Prof. Schabel ist Experte für Dünnschichttechnologien für industrielle Beschichtungs- und insbesondere Trocknungsanwendungen.
TTE Membran Materialien & Prozesse
Prof. Dr.-Ing. Andrea Iris Schäfer
Telefon +49 721 608-26906
andrea.iris.schaefer@kit-ct.de
Die TTE Membran Materialien & Prozesse bietet ihren Kunden grundlagen – sowie anwendungsorientierte Untersuchungen zum Thema Membranen zur Wasseraufbereitung. Dies umfasst die Konzeption und Entwicklung neuer Materialien, deren Charakterisierung, Erfassung von Fouling sowie die Auslegung von Verfahren.
Die angewandten Methoden umfassen eine multi-skalige Charakterisierung von Membran Rückhalt, Oberflächencharakterisierung sowie Energiebetrachtungen in der Anwendung. In den Methoden wird die Bandbreite von kleinen Materialproben (Durchmesser 2.5 cm bis hin zum industriellen Modul) und Porengrößen von der dichten Umkehrosmose bis zu funktionalisierter Mikrofiltration (0.2 nm bis 0.45 µm) untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in Rückhalt und Abbau von Spurenschadstoffen, die im Falle von Hormonen, bis zu einer Nachweisgrenze von 0.1 ng/L bestimmt werden können. Weiterhin sind Untersuchungen in reellen und umweltrelevanten Wässern, Speziation und Interaktionen von Löslichen Stoffen Kernkompetenzen dieser TTE.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
- Anbahnung, Leitung, Planung, Controlling von Dienstleistungsprojekten mit Unternehmen zu Themen der Membran Materialien & Prozesse,
- Bestimmung von Permeabilität, Salzrückhalt, Molekulare Trenngrenzen, Spurenschadstoff Rückhalt, Adsorption und Abbau mit Methoden die mit Spiralwickelmodulen vergleichbare Ergebnisse erzielen,
- Entwicklung neuer Membran Materialien,
- Konzeption neuer Membran Verfahren, insbesondere durch erneuerbare Energien betriebene, autarke Anlagen für Entwicklungsländer und abgelegene Gegenden,
- gemeinsam mit dem Kunden entwickelte, zukunftsfähige Evaluierungsstrategien und Entwicklung der Anwendung in der Wasseraufbereitung,
- Beratung zu Themen der Membran Materialien & Prozesse sowie Begleitung konkreter Innovations- und Gründungsprojekte.
Frau Prof. Dr.-Ing. Andrea Iris Schäfer ist Gründerin und Leiterin der Abteilung Membran Technologie am Institut für funktionelle Grenzflächen (IFG-MT) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
TTE Oberflächentechnologien und Nanotechnologie
Prof. Dr. Thomas Schimmel
Telefon +49 721 608-43570
Fax +49 721 608-48480
thomas.schimmel@kit-ct.de
Die TTE „Oberflächentechnologien und Nanotechnologie“ ist Ihr Partner bei Beratung, Forschung, Entwicklung und Analytik im Bereich der Oberflächen- und Grenzflächentechnologien sowie der Nanotechnologie. Neben der Begleitung von konkreten Industrieprojekten bieten wir Beratung für privatwirtschaftliche Unternehmen an mit den Schwerpunkten:
- Entwicklung von Oberflächen und Grenzflächen mit maßgeschneiderten Eigenschaften;
- Optimierung von Haftung, Adhäsion, Kohäsion und Klebung;
- Reibung, Abrieb und Verschleiß – Entwicklung von neuartigen Verschleißschutzschichten;
- Nanotribologie – Reibung, Adhäsion und Verschleiß auf mikroskopischer Skala;
- Oberflächenanalytik (Elektronenmikroskopie und -spektroskopie, optische Mikroskopie und Spektroskopie, Rasterkraftmikroskopie; ortsaufgelöste Adhäsion, Tribologie, Kontaktwinkel etc.);
- Advanced Scanning Force Microscopy – Methodenentwicklung und Anwendung;
- Makro-, Mikro- und Nanofluidik;
- Oberflächenfunktionalisierung und -strukturierung, Nanolithographie;
- Oberflächenbenetzbarkeit – Kontrolle von Benetzung und Entnetzung;
- Oberflächenbeschichtungen – Schichtentwicklung, Beschichtungstechnologien, Schichteigenschaften, Schichtoptimierung;
- Bionik funktioneller Oberflächen;
- Nanotechnologie.
Prof. Dr. Thomas Schimmel ist Institutsleiter am Institut für Angewandte Physik sowie Leiter des Bereiches „Nanostrukturierung und Rastersondenverfahren“ am Institut für Nanotechnologie am KIT. Prof. Schimmel ist ferner Initiator und Sprecher des Forschungsnetzwerks „Funktionelle Nanostrukturen“ in Baden-Württemberg und Editor-in-Chief des internationalen Fachjournals „Beilstein Journal of Nanotechnology“. Für seine Forschungsarbeiten wurde er wiederholt mit Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem renommierten Philip Morris Forschungspreis und dem Forschungspreis des Landes Baden-Württemberg.
TTE Produktions- und Logistiksysteme
Prof. Dr. Frank Schultmann
Telefon +49 721 608-44469
Fax +49 721 608-44682
frank.schultmann@kit-ct.de
Die TTE Produktions- und Logistiksysteme bietet ihren Kunden Leistungen in den Bereichen der Konzeption, der Bewertung sowie der Optimierung von Produktions- und Logistiksystemen. Das Leistungsspektrum umfasst dabei die gesamte Wertschöpfungskette, von der Ressourcengewinnung über die Produktion und die Produktnutzung bis zur Produktdemontage, dem Recycling und der Kreislaufwirtschaft.
Mit interdisziplinären Ansätzen, die Kompetenzen der Wirtschaftswissenschaften, der Systemanalyse und des Operations Research sowie der Ingenieurwissenschaften verknüpfen, bieten wir Beratungs- und Entwicklungsleistungen in verschiedenen Themenfeldern wie beispielsweise Ressourceneffizienz, Stoff- und Energiestrommanagement, Nachhaltigkeit, Risikomanagement, Technologiebewertung, Supply Chain Management, Produktions- und (Re-) Distributionslogistik, Projektmanagement sowie Industrie 4.0.
Prof. Dr.rer.pol. Frank Schultmann ist Leiter des Instituts Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) sowie des Deutsch-Französischen Instituts für Umweltforschung (DFIU) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Er ist Direktor für Projektmanagement an der University of Adelaide und hat Gastprofessuren an der University of Adelaide sowie der Queensland University of Technology in Australien.
TTE Werkstoffkunde
Prof. Dr. Volker Schulze
Telefon +49 721 608-42440
Fax +49 721 608-45004
volker.schulze@kit-ct.de
Leistungsspektrum
Quasistatische Werkstoffprüfung
Die Kompetenzen der TTE im Bereich der quasistatischen Werkstoffprüfung umfassen sowohl die Prüftechnikentwicklung als auch das Prüf-Know-how bei unterschiedlichsten Temperaturen, Belastungsarten und Belastungsgeschwindigkeiten. Hierzu sind vielfältige Prüfaufbauten vom einfachen Zugversuch an Metallen bis hin zu komplexen Delaminationstests an Verbundwerkstoffen umsetzbar.
Schwingfestigkeit
Darüber hinaus verfügen wir im Bereich der TTE Werkstoffkunde über besondere Expertise zum Thema schwingende Beanspruchung von Proben und Bauteilen und charakterisieren diese in Ein- und Mehrstufenversuchen auch unter thermischer oder thermisch-mechanischer Last. Gleichzeitig bieten wir auch die Dokumentation des Verformungs- und Schädigungsverhaltens mit modernsten Messmethoden an.
Gefügecharakterisierung
Zur quantitativen und qualitativen Gefügecharakterisierung mit Hilfe von Licht- und Rasterelektronenmikroskopie sowie Ionenfeinstrahluntersuchungen und Atomsondentomographie sind in der TTE Werkstoffkunde für unsere Kunden Untersuchungen über mehrere Größenskalen möglich. Diese werden durch ein Angebot an Mikro- und Kleinlasthärteprüfung sowie die Spektralanalyse komplettiert.
Röntgenographische Struktur- und Spannungsanalyse
Im Bereich der röntgenographischen Struktur- und Spannungsanalyse bieten wir unseren Kunden an, Phasenanalysen, Eigenspannungsmessungen, Texturen und Poren- und Einschlussverteilungsanalysen durchzuführen. Alternative mechanische Eigenspannungsmessmethoden und Ultraschallverfahren erlauben gleichzeitig ergänzende Untersuchungen an schwer zugänglichen Bauteilstellen oder in In-Situ-Anwendungen.
Zusammenhänge zwischen Fertigung und Bauteilverhalten
Die Kombination der einzelnen Prüf- und Charakterisierungskompetenzen findet zusätzlich ihren Einsatz in der Analyse der Auswirkungen von Fertigungsprozessen auf das Bauteilverhalten. Dabei werden vor allem die Entwicklung und Optimierung von Wärmebehandlungen sowie mechanischer Oberflächenbehandlungen vorangetrieben. Die TTE Werkstoffkunde unterstützt Sie bei der numerischen Beschreibung von Fertigungsprozessen sowie bei der Simulation der Gefüge-, Spannungs- und Versagensentwicklung.
Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze ist Sprecher der Institutsleitung des Instituts für Produktionstechnik (wbk), Mitglied der kollegialen Leitung des Instituts für Angewandte Materialien – Werkstoffkunde (IAM_WK) und Leiter des Instituts Fertigungs- und Werkstofftechnik am wbk des Karlsruher Instituts für Technologie KIT. Er ist Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik WGP und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e.V. AWT.
TTE Hochtemperaturtechnik
Prof. Dr.-Ing. Dieter Stapf
Telefon +49 721 608-29270
Fax +49 721 608-24373
dieter.stapf@kit-ct.de
Die TTE „Hochtemperaturtechnik“ bietet ihren Kunden Leistungen auf dem Gebiet der Implementierung innovativer Hochtemperaturtechnologie. Dies umfasst die Beurteilung und Bewertung von Hochtemperaturverfahren, Technologievergleiche oder die Analyse von Einsatzmöglichkeiten für Prozessketten zur thermischen Verwertung von Reststoffen.
Hierbei unterstützen wir unsere Kunden sowohl mit Studien oder Optimierungsrechnungen auf Basis theoretischer Modelle als auch mit praktisch übertragbaren Messungen, beispielsweise:
– Charakterisierung der Verbrennungseigenschaften von land- und forstwirtschaftlichen Reststoffen
– Versuche im technischen Maßstab zur Produktoptimierung bei der Pyrolyse
– Prüfung von Filtermedien bei hohen Einsatztemperaturen.
Herr Prof. Dr.-Ing. Dieter Stapf ist Leiter des Instituts für Technische Chemie (ITC) am Karlsruher Institut für Technologie.
TTE Autonome Mobile Systeme
Prof. Dr. Christoph Stiller
Telefon +49 721 608-42325
Fax +49 721 661874
christoph.stiller@kit-ct.de
Die TTE Autonome Mobile Systeme bietet ihren Kunden Expertise und Technologieentwicklung für die Automatisierung mobiler Systeme. Unser Leistungsspektrum reicht dabei von der Sensordatenanalyse bis hin zur Bewegungsplanung.
Wir verstehen uns als Partner, der mit seinen Kunden gemeinsam maßgeschneiderte und stimmige Lösungen für autonome Mobilität entwickelt und umsetzt. Auch bei der Entwicklung einzelner Module gewährleisten wir durch unsere übergreifende Expertise im Bereich autonomer Automobile und Roboter stets eine ganzheitliche Herangehensweise.
Prof. Dr.-Ing. Christoph Stiller ist Leiter des Instituts für Mess- und Regelungstechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er ist Mitglied des IEEE Standardization Coordination Committees for Transportation und war von 2012 bis 2013 auch Präsident der IEEE Intelligent Transportation Systems Society. Autonome Fahrzeuge seines Teams waren wiederholt in internationalen Wettbewerben erfolgreich.
TTE Entrepreneurship und Technologiemanagement
Prof. Dr. Orestis Terzidis
Telefon +49 721 608-47341
Fax +49 721 608-47821
orestis.terzidis@kit-ct.de
Die TTE Entrepreneurship und Technologiemanagement unterstützt Sie bei allen Fragen der Identifikation, Bewertung und Erschließung unternehmerischer Gelegenheiten.
Insbesondere mit Blick auf technologiebasierte Innovationen bietet die TTE eigens dafür entwickelte Ansätze, die professionell operationalisiert und in der Praxis erprobt sind. Auf der Grundlage einer methodischen Charakterisierung von Technologien werden Ideenfindungsprozesse angeleitet und die Möglichkeiten evaluiert, um zu einer technologiestrategisch fundierten Entscheidung zu kommen.
Darüber hinaus bieten wir alle aktuellen Standardinhalte rund um das Thema Entrepreneurship an. Mit speziell entwickelten Formaten unterstützen wir weiter Mitarbeiter im Umfeld von Forschung und Entwicklung bei der Generierung strategischer Patentportfolien.
Wir kooperieren mit Partnern unterschiedlicher Branchen und nutzen das spezifische Entrepreneurship-Wissen, um sie in ihren Innovationsprozessen zu unterstützen und Wachstumschancen zu identifizieren und zu erschließen. Die Zusammenarbeit erfolgt in der Form von Projekten, Workshops und Schulungen.
Prof. Terzidis leitet seit 2011 das ENTECHNON – Institut für Entrepreneurship, Technologiemanagement und Innovation am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er ist Mitglied des Präsidiums des Förderkreises Gründungsforschung, Sprecher der BDI Arbeitsgruppe ‚Internet der Energie‘, sowie Mitglied in Beiräten von Inkubatoren und Investoren.
TTE Verkehrswesen
Prof. Dr. Peter Vortisch
Telefon +49 721 608-42255
Fax +49 721 608-48031
peter.vortisch@kit-ct.de
In der TTE Verkehrswesen bieten wir unseren Kunden Beratung und Entwicklung rund um den Verkehr, angefangen von gesamtgesellschaftlich begründeten Planungskonzepten bis hin zu technischen Problemen der Verkehrsabwicklung. Mit interdisziplinär angelegten Konzepten helfen wir, Mobilität effizient und nachhaltig zu organisieren. Unsere Methoden reichen von analytischen Ansätzen bis zu komplexen Simulationen, wobei die Grundlagen oft durch umfangreiche Mess- und Erhebungstechnik geschaffen werden. Das Angebot unserer Leistungen umfasst:
- Kundenspezifische empirische Mobilitätsforschung: Systematische Erhebung und Analyse des individuellen Mobilitätsverhaltens durch Beobachtungen und Befragungen.
- Modellrechnungen, mit denen die Wirkungen von zukünftigen Rahmenbedingungen (Demographie, Infrastruktur) vorhergesagt werden können.
- Verkehrsmesstechnik: Erfassung von verkehrlichen Abläufen mithilfe unterschiedlicher Verkehrserfassungsgeräte, darunter Radargeräte, automatische Kennzeichenerfassung und Videomesstechnik.
- Verkehrssimulation: Systematische Beobachtung des Fahrverhaltens und Entwicklung von Simulationsmodellen für den Verkehrsfluss, z.B. zur Beurteilung innovativer Fahrerassistenzsysteme oder zum Nachweis der Leistungsfähigkeit geplanter Infrastruktur.
Herr Prof. Dr.-Ing. Peter Vortisch ist Leiter des Instituts für Verkehrswesen (IfV) am Karlsruher Institut für Technologie KIT. Er ist Mitglied der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGVS) und des Transportation Research Boards (TRB). Darüber hinaus ist er Mitglied des Expertenpanels der NGSIM- New Generation Simulation Program der FHWA sowie Mitglied der Gesellschaft für Informatik und der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG).
TTE Automatische Spracherkennung. Maschinelle Übersetzung & Sprachverarbeitung
Prof. Dr. Alexander Waibel
Telefon +49 721 608-44730
Fax +49 721 60 77 21
alexander.waibel@kit-ct.de
Die TTE Automatische Spracherkennung, Maschinelle Übersetzung & Sprachverarbeitung ist Ihr Partner in allen Fragen um das Thema Automatische Verarbeitung natürlicher Sprache: Von der simultanen automatischen Erkennung und Übersetzung von Vorlesungen oder Vorträgen, über die Unterstützung von Übersetzern und Dolmetschern bis hin zum Dialogmanagement.
Unsere Schwerpunkte sind:
- Simultane automatische Übersetzung von Vorlesungen in Echtzeit
- Automatische Spracherkennung
- Maschinelle Übersetzung
- Dialogmanagement
Prof. Dr. Alexander Waibel ist Professor an der School of Computer Science an der Carnegie Mellon University, Pittsburgh, USA, sowie an der Fakultät für Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die Interessen von Prof. Dr. Waibel konzentrieren sich auf Technologien, die die menschliche Kommunikation verbessern und umfassen Forschung zu Themen wie Multimodale Schnittstellen, Spracherkennung, Maschinelle Übersetzung, Sprachsynthese, Handschriftenerkennung, Mensch-Maschine-Interaktion, Neuronale Netze und Maschinelles Lernen.
TTE Quantentechnologien
Prof. Dr. Wolfgang Wernsdorfer
Telefon +49 721 608-43430
Fax +49 721 608-46103
wolfgang.wernsdorfer@kit-ct.de
Die TTE bietet Ihren Kunden die Möglichkeit, innovative Projekte aus dem Umfeld der Quantentechnologie schnell und flexibel durchzuführen. Dabei liegen unsere Expertisen insbesondere auf der Planung, Leitung und dem Controlling von Dienstleistungsprojekten aus diesem Umfeld.
Gemeinsam mit dem Kunden entwickelt die TTE elektronische Schaltkreise, Baugruppen und Apparaturen, um zukunftsfähige Quantentechnologien nutzen zu können. Die zu entwickelnden Technologien werden skalierbar und somit für einen breiten Einsatz im Zukunftsmarkt „Quantentechnologie“ geeignet sein. Zum Beispiel wird eine kompakte, finanziell erschwingliche und vollständig automatisierte Kühlanlage für Quantencomputer entwickelt.
Prof. Dr. Wolfgang Wernsdorfer ist Inhaber einer Alexander von Humboldt Professur, kollegialer Leiter des Physikalisches Instituts am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Leiter der Abteilung Molekulare Quantenschaltkreise am Institut für Nanotechnologie des KIT. Er ist auch ein Experte für die Entwicklung von kompakten und effizienten Kühlanlagen für Experimente bei Temperaturen im milli-Kelvin Bereich. Für seine Forschungsarbeiten wurde er wiederholt mit Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem renommierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, der CNRS Silber Medaille, dem International Olivier Kahn Award sowie dem Europhysics Prize.
TTE Charakterisierung von Polymeren
Prof. Dr. Manfred Wilhelm
Telefon +49 721 608-43151
Fax +49 721 608-994004
manfred.wilhelm@kit-ct.de
Die TTE Charakterisierung von Polymeren bietet ihren Kunden ein umfangreiches Methodenspektrum zur Analyse von Polymeren an. Umfangreiche Expertise und zahlreiche Charakterisierungsmethoden stehen zur Verfügung. Identifizierung von Polymeren sowie die Analyse der viskoelastischen Eigenschaften in Schmelze und als Feststoff stehen zur Verfügung und können bei Bedarf durch bildgebende Methoden ergänzt werden. Ebenso kann die Synthese von Modellpolymeren mit enger Verteilung und maßgeschneiderter Topologie via anionische Polymerisation angeboten werden. Durch dieses breite Spektrum an Methoden kann die TTE ihren Kunden maßgeschneiderte Analysekonzepte für verschiedene Problemstellungen anbieten.
Als Standardanalysemethoden stehen zur Verfügung: NMR- und Infrarotspektroskopie zur Identifizierung von Polymeren, Größenausschlusschromatographie (GPC oder SEC) zur Analyse der Kettenlänge und Verteilung, Dynamische Differenzkaloriemetrie (DSC) für thermische Eigenschaften sowie statische und dynamische Lichtstreuung. Als besondere Methode zur Analyse der Morphologie ist zudem die Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS) zu nennen.
Einen wichtigen Schwerpunkt der TTE bilden die mechanischen Eigenschaften von Polymeren in Schmelze und als Feststoff. Hierzu können verschiedene scher- und dehnrheologische Methoden zur Analyse von Schmelzen sowie Dynamisch-Mechanische Thermo-Analyse (DMTA) oder Zug-Dehn-Versuche zur Analyse von Feststoffen eingesetzt werden. Dies umfasst sämtliche notwendigen Schritte ausgehend von der Probenpräparation über Extrusion oder Spritzgießen über die Messung bis zur Analyse der Daten durch Fachleute mit langjähriger Erfahrung.
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal bildet die Eigenentwicklung von neuartigen Kombinationen von Charakterisierungsmethoden zur Ermittlung korrelierter Eigenschaften. Diese bilden zwei thematische Schwerpunkte: Messmethoden, die mechanische Eigenschaften (Rheologie) mit molekularen Eigenschaften (Mobilität über NMR- und dielektrische Spektroskopie, Ordnung über SAXS) verknüpfen sowie die Kombination von Größenbestimmung (GPC) mit chemischer Detektion (IR oder NMR). So erlaubt z.B. die Kombination Rheo-NMR die Analyse mechanischer Eigenschaften in Korrelation mit molekularer Stabilität, was z.B. die Analyse von scherinduzierter Kristallisation in Polymeren ermöglicht. Die Kombination GPC-IR ermöglicht die Korrelation zwischen Größe und chemischer Identität, eine gerade für polymere Blends und für Copolymere essentielle Information.
Herr Prof. Dr. Manfred Wilhelm hat in Mainz, Toronto und Santa Barbara Chemie studiert, mit Schwerpunkt Polymerwissenschaften (Promotion 1995 über Festkörper NMR an Polymeren am Max-Planck Institut in Mainz) und war 2 Jahre in Israel als Postdoc am Weizmann Institut tätig. Er war 2004 – 2006 Professor für Maschinenbau an der Universität Darmstadt leitet ab 2006 die Abteilung „Polymere Materialien“ am Institut für Technische Chemie und Polymerchemie am Karlsruher Institut für Technologie. Er ist Vorstandsmitglied und Sprecher des Graduiertenkollegs im SFB 1176 „Molekulare Strukturierung weicher Materie“. Er kann langjährige Kooperationen mit der Industrie vorweisen und ist assoziierter Professor der Universität Laval in Québec, Kanada. Seit 2008 ist er zudem Vorstandsbeirat der Deutschen Kautschukgesellschaft. Darüber hinaus hat er Rufe an die Universität Bayreuth (2015) und als Direktor (Nachfolge Prof. G. Heinrich) an das Institut für Polymerwissenschaften in Dresden, IPF (2016) erhalten.
TTE Rheologie und Formulierung komplexer Fluide
Prof. Dr. Norbert Willenbacher
Telefon +49 721 608-42661
Fax +49 721 608-43758
norbert.willenbacher@kit-ct.de
Die TTE Rheologie und Formulierung komplexer Fluide bietet ihren Kunden Dienstleistungen rund um die Themen rheologische Charakterisierung, Verarbeitbarkeit und Stabilität komplexer Fluide an. Gerade für komplexe, mehrphasige Fluide ist eine sorgfältige Abstimmung zwischen Produktformulierung und Verfahrensauslegung oft entscheidend für den technischen Erfolg. Daher werden Formulierungen mehrphasiger Fluide mit maßgeschneiderten Verarbeitungs- und Anwendungseigenschaften entsprechend den Kundenanforderungen entwickelt.
Für die Charakterisierung der rheologischen Eigenschaften in Scherung und Dehnung steht ein breites Spektrum an
a) mechanischen Methoden (Rotations- und Kapillarrheometrie mit einer großen Auswahl unterschiedlicher Messwerkzeuge, Piezo-Hochfrequenzrheometrie, Ultraschall, CaBER) und
b) optischen Methoden (Multi Particle Tracking (MPT) und Diffusing Wave Spectroscopy (DWS))
zur Verfügung, die einen sehr breiten Schergeschwindigkeits- bzw. Frequenzbereich (10-3 – 106 s-1) abdecken und gegebenenfalls auch Informationen über lokale rheologische Unterschiede liefern können.
Darüber hinaus stehen verschiedenste Methoden der Partikelmesstechnik (dynamische Lichtstreuung, Fraunhoferbeugung, Einzelpartikelzählung, Bildanalyse) und Strukturaufklärung (Fluoreszenz-, Licht- und Elektronenmikroskopie) zur Verfügung.
Die TTE Rheologie und Formulierung komplexer Fluide besitzt vielfältige Erfahrungen und breites Know How bezüglich Charakterisierung und Formulierung für folgende Stoffklassen:
* Suspensionen und Dispersionen
* Polymer- und Tensidlösungen
* Emulsionen und Schäume
* Biologische Materialien und Lebensmittelprodukte
* Farben, Lacke und Klebstoffe
* Kosmetika und pharmazeutischen Rezepturen
* Keramiksuspensionen und Pasten
Herr Prof. Dr. Norbert Willenbacher ist kollegialer Leiter des Instituts für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik sowie Leiter des Bereichs Angewandte Mechanik am Karlsruher Institut für Technologie KIT. Er hat langjährige Erfahrung in der industriellen Forschung vorzuweisen und hatte Gastprofessuren an der Harvard University und der Seoul National University inne. Prof. Willenbacher ist berufenes Mitglied des ProcessNet Fachausschusses „Rheologie“ und Vorsitzender der Deutschen Rheologischen Gesellschaft (DRG).
TTE Oberflächenaktive Materialien
Prof. Dr. Christof Wöll
Telefon +49 721 608-23934
Fax +49 721 608-23478
christof.woell@kit-ct.de
Die TTE Oberflächenaktive Materialien bietet ihren Kunden vielfältige schwingungsspektroskopische Analysetechniken. Wir bearbeiten alle IR spektroskopischen Fragestellungen und unterstützen unsere Partner mit Applikationsentwicklungen und projektbegleitenden Messungen.
Angefangen von einfachen Messungen der Hauptkomponenten in Feststoffen und Flüssigkeiten mit KBr-Presstechnik und ATR-Methoden, über die Untersuchung der Zusammensetzung und Ordnung verschiedener Dünnschichtsysteme und Monolagen mittels Streiflichtspektroskopie, bis hin zu bildgebenden Verfahren mit höchster Ortsauflösung (bis zu 1µm) wird ein breites Spektrum von Anwendungen umgesetzt.
Die Ausstattung umfasst neben einfachen Geräten für den Routinebetrieb und die Qualitätskontrolle auch Spektrometer für High-End Anwendungen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Untersuchung von Grenzflächen.
Wir führen Messungen zur Charakterisierung von dünnen Schichten bis hin zu Monolagen (nm) ebenso durch, wie auch auf bildgebenden Verfahren beruhende IR- und Raman-Mikroskopie. Außerdem betreiben wir Spektrometer, die für den Einsatz im Bereich „lifescience“ optimiert sind (z.B. Konformationsanalyse von Proteinen).
Herr Prof. Wöll leitet seit 2009 das Institut für Funktionelle Grenzflächen (IFG) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er ist Sprecher des Fachverbandes Oberflächenphysik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und Gewählter Fachkollegiat der DFG, Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen / Materialcharakterisierung.
TTE Mikrowellentechnik
Prof. Dr.-Ing. Thomas Zwick
Telefon +49 721 608-42522
Fax +49 721 608-45027
thomas.zwick@kit-ct.de
Die TTE Mikrowellentechnik bietet ihren Kunden Studien, Entwicklung und messtechnische Charakterisierung zu den Themen
- Antennen, passive HF-Komponenten und aktive Schaltungen
- Millimeterwellensysteme und -packaging
- HF-Systeme für den Mobilfunk
- Automotive Radar: Antennensysteme und Signalverarbeitung
- Verschiedenste Messaufgaben bis 325 GHz
Prof. Zwick leitet seit 2007 das IHE – Institut für Hochfrequenztechnik und Elektronik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er ist IEEE Fellow und Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.